Konstruktionsvollholz

Konstruktionsvollholz KVH® – exakt definierter BaustoffKonstruktionsvollholz KVH® ist ein speziell für die gestiegenen ...

Konstruktionsvollholz

Konstruktionsvollholz KVH® – exakt definierter Baustoff
Konstruktionsvollholz KVH® ist ein speziell für die gestiegenen Anforderungen des zeitgemäßen Holzbaus entwickelter Baustoff mit exakt definierten Produkteigenschaften. Diese wurden 1994 vom Verband der Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V. (VDS) und dem Bund Deutscher Zimmer- meister (BDZ) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. in einer Verbändevereinbarung festgelegt. KVH®-Kennzeichen gegenüber normalem Bauholz sind hohe Produktqualitäten, Passgenauigkeit und Formstabilität.
Besser als der Stand der Technik Konstruktionsvollholz KVH® erfüllt bzw. übersteigt alle heute gültigen Anforderungen des deutschen Baurechts an Vollholz für tragende Zwecke. Durch die hohe Produktqualität werden nationale und internationale Normen teilweise deutlich überschritten. KVH® liefert somit einen großen Beitrag für schadenfreies Bauen. Es erfüllt ebenso hohe Brandschutzanforderungen, zum Beispiel im normalen Ein- und Zweifamilienhausbau.
Nachhaltiges, energieeffizientes Bauen Konstruktionsvollholz KVH® ist eine wichtige Holzbaukomponente, um nachhaltige, umweltverträgliche und energieeffiziente Bauvorhaben durchzuführen. Es hat gute Wärmedämmeigenschaften, wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz erzeugt und besitzt eine hervorragende Ökobilanz.
Gesundes Bauen Natürliche und gesundheitsverträgliche Baustoffe sind eine wichtige Voraussetzung für moderne Bauvorhaben. Konstruktionsvollholz KVH® wird auf eine geringe Holzfeuchte getrocknet und besitzt die Fähigkeit, Feuchte aus der umgebenden Raumluft aufzunehmen. Es trägt somit zu einem gesunden Raumklima bei.
Maximale Holzfeuchte 15% ± 3% Für moderne Holzbauten (Wohnbau) sind Holz- feuchten über 18 % nicht mehr zulässig. Das Besondere bei KVH® besteht in der Einschnittart der Hölzer in Verbindung mit technischer Trocknung auf eine Holzfeuchte von 15% ± 3%. In eingebautem Zustand ist KVH® deshalb sehr formstabil und passgenau. Verdrehen und Rissbildung werden gemindert. Mit größeren Formänderungen muss nicht mehr gerechnet werden.
Verzicht auf chemischen Holzschutz Das technisch getrocknete Holz ist eine wesentliche Voraussetzung für den Verzicht auf chemischen Holzschutz. Bei einer ständigen niedrigen Holz- feuchte von 15% ± 3% kann, bei Einhalten der Vor- gaben des vorbeugenden baulichen Holzschutzes, der Befall von KVH® durch holzzerstörende Pilze ausgeschlossen werden.